Unser Team
Ärzte und medizinische Experten
"Was auch immer Sie auf dem Herzen haben – wir behandeln es."
Ihr Team vom Cardiologicum Hamburg.




Susanne Bartsch-Zwemke
Vita
- 2008 Abschluss Humanmedizin in Hamburg
- 2009-2011 Albertinen-Haus: Innere Medizin, Geriatrie (Incl Demenzstation), Palliativmedizin
- 2011-2014 Ev. Krankenhaus Alsterdorf: Innere Medizin, Medizin für Menschen mit Behinderung, Demenz
- 2014-2015 Cardiologicum: Kardiologie
- 2015-2017 AK Barmbek: Intensivmedizin/Pneumologie
- 2017-2019: AK Barmbek: Kardiologie
- Seit 2020: Cardiologicum: Kardiologie

Marie-Christin Bebber
Hamburg - Wandsbek
Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie



Martin W. Bergmann
Hamburg - WandsbekHamburg - Studienzentrum
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, Ärztl. Leitung Studienzentrum, Leitung Medizinische Qualität, Leitlinien SOPs und Krankenhauskooperation
mehr erfahren
Fachbereiche
Kardiologie
Schwerpunkte
Interventionelle Kardiologie, Katheterlabor
TAVI
MitraClip
Vorhofohrverschluss
Renale Denervierung
Herzinsuffizienzsprechstunde
Klappensprechstunde
Prof. Dr. med.
Martin W. Bergmann
Hamburg - WandsbekHamburg - Studienzentrum
Vita
Qualifikationen
- Facharzt für Innere Medizin
- Facharzt für Kardiologie
- Zusatzbezeichnung spezielle, internistische Intensivmedizin
- Zusatzqualifikation interventionelle Kardiologie
- Zusatzqualifikation Herzinsuffizienz
- Leiter der Qualifizierungsstätte „Interventionelle Kardiologie“
- Cardiologicum Hamburg/Asklepios Klinik Wandsbek
- Zertifizierung als Studienleiter
- KV-Zulassung interventionelle Kardiologie
Vita:
- 1986 – 1996 Katastrophenschutz im Deutschen Roten Kreuz, KV Kiel, Gruppenleiter Sanitätsbereitschaft Mitte
- 1986 – 1993 Studium der Humanmedizin Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
- 1993 – 1996 AiP/wissenschaftlicher Assistent, I. Medizinische Universitätsklinik Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
- 1996 – 1998 Ausbildungsstipendium Deutsche Forschungsgemeinschaft Dep. of Molecular Pharmacology, Prof. Peter J. Barnes National Heart & Lung Institute,
Imperial College London - 1998 – 2004 wissenschaftlicher Assistent, Franz-Volhard-Klinik, Charité Campus Berlin-Buch, Prof. Dr. Rainer Dietz & Prof. Dr. Friedrich Luft
- 2005 – 2008 Oberarzt, Herzkatheter Franz-Volhard-Klinik, Helios Klinik Buch & Charité Campus Buch, Berlin
- 2008 – 2014 stellvertretender Leiter & Leitender Oberarzt Abt. Kardiologie, Asklepios Klinik St. Georg
- seit 2014 Gesellschafter Cardiologicum Hamburg
- Parallel Leiter des Katheterlabors Cardiologicum / Asklepios Klinik Wandsbek
- 2016 – 2020 Konsiliararzt Abt. Kardiologie, Asklepios Klinik St. Georg
- 09/2019–12/1220 Chefarzt Abt. Innere Medizin Kardiologie/Pneumologie Asklepios Klinik Wandsbek
- Seit Sept. 2020 Chefarzt III. Medizin Kardiologie, Pneumologie & internistische Intensivmedizin Asklepios Klinik Altona

Dieter Borchardt
Hamburg - Harburg (Neue Str.)
Facharzt für Innere Medizin

Heinz-Hubert Breuer
Hamburg - Wandsbek
Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Angiologie, Ärztlicher Geschäftsführer Cardiologicum Hamburg GbR
mehr erfahren
Dr. med.
Heinz-Hubert Breuer
Vita
- Weiterbildungszeiten allgemein in Chirurgie und Anästhesie , Facharztausbildung Innere Medizin, Kardiologie und Angiologie an der Uniklinik Ulm.
- Seit 1995 niedergelassener Kardiologe und Angiologe , Gründungsmitglied des heutigen Cardiologicums.
- Ärztlicher Geschäftsführer Cardiologicum Hamburg GbR

Gaby Dede
Hamburg - WandsbekHamburg - Rahlstedt
Fachärztin für Innere Medizin, Ärztin in Weiterbildung Kardiologie
mehr erfahren

Christine Eisermann
Hamburg - BramfeldHamburg - Wandsbek
Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie
mehr erfahren
Fachbereiche
Kardiologie
Schwerpunkte
Herz-Ultraschall
Doppler-und Fabduplexsonographie von Herz und Gefäßen
Herzschrittmacher Nachsorge
ICD und CRT-Systeme bei Herzinsuffizienz
Myokarditis
Dr. med.
Christine Eisermann
Hamburg - BramfeldHamburg - Wandsbek
Vita
- 1994 -2001 Studium der Humanmedizin/ Universität Hamburg
- 2002-2009 Innere Medizin Krankenhaus Reinbek
- 2008 Anerkennung Fachärztin Innere Medizin
- 2010 Promotion (Herzinsuffizienz)
- 2009-2011 Segeberger Kliniken/ Kardiologie
- 2011 Anerkennung Fachärztin Kardiologie
- Seit 2011 Cardiologicum Hamburg
Langtext-Vita:
- 1994-2001 Studium der Humanmedizin/ Universität Hamburg
- 2002-2009 Innere Medizin im Krankenhaus Reinbek
- 2005-2006 Ausbildung in der Sonographie und Endoskopie
- 2005 Erwerb der Fachkunde Rettungsmedizin
- 2007-2009 Tätigkeitsschwerpunkt in der Kardiologischen Abteilung des KH Reinbek: Echokardiographie, Implantation von Ein-und Zweikammerschrittmachersystemen, Betreuung der Herzschrittmacher-und Herzinsuffizienzambulanz
- 2008 Anerkennung als Fachärztin für Innere Medizin
- 2009-2011 Kardiologische Weiterbildung in den Segeberger Kliniken, insbesondere Durchführung von Koronarangiographien
- 2010 Promotion. Thema: Einsatz der Cardiac Contractility Modulation (CCM) bei Nonrespondern der Cardialen Resynchronisationstherapie (CRT).
- 2011: Anerkennung als Fachärztin für Kardiologie
- Seit 2011 angestellte Ärztin im Cardiologicum Hamburg

Anass El Makhlouf
Hamburg - WandsbekHamburg - Blankenese
Facharzt für Innere Medizin, Arzt in Weiterbildung Kardiologie
mehr erfahren

Mehmet Ergin
Hamburg - BramfeldHamburg - WandsbekHamburg - Wandsbek (Katheterlabor)
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
mehr erfahren
Fachbereiche
Kardiologie
Schwerpunkte
Zusatzbezeichnung Interventionelle Kardiologie
Schrittmacher-Defibrillator-Implantationen
DGK Zusatzqualifikation Interventionelle Therapie
DGK Zusatzqualifikation sepzielle Rhythmologie (Aktive Herzrhythmusimplantate)
DGK Zusatzqualifikation Herzinsuffizienztherapie
Zusatzqualifikation Notfallmedizin
Mehmet Ergin
Hamburg - BramfeldHamburg - WandsbekHamburg - Wandsbek (Katheterlabor)
Vita
- Geboren in Hamburg (1975).
- Schulausbildung 1982-1995 in Hamburg.
- Studium der Humanmedizin 1995-2001 in Hamburg.
- 2002-2010 Krankenhaus Reinbek (Akadem. Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg): Ausbildung Facharzt Innere Medizin und Schwerpunktbezeichnung Kardiologie
- Seit 1.7.2010 tätig im Cardologicum.

Farnas Farsian
Hamburg - WandsbekHamburg - Studienzentrum
Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie

Henrik Finzen
Hamburg - WandsbekHamburg - Wandsbek (Katheterlabor)
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, Arzt in Weiterbildung Angiologie
mehr erfahren
Fachbereiche
Kardiologie



Matthias Glawe MBA
Hamburg - Wandsbek (Nuklearmedizin)
Ärztliche Geschäftsführung, Facharzt für Nuklearmedizin
mehr erfahren

Anissa Habib- El Chafchak
Hamburg - WandsbekHamburg - Wandsbek (Katheterlabor)
Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie, Sektionsleiterin Herzkatheterlabor AK-Wandsbek
mehr erfahren
Fachbereiche
Kardiologie
Schwerpunkte
Zusatzbezeichnung interventionelle Kardiologie und Sportkardiologie Stufe 2
Interventionelle Klappentherapie
Strukturelle Herzerkrankung
Dr. med.
Anissa Habib- El Chafchak
Hamburg - WandsbekHamburg - Wandsbek (Katheterlabor)
Vita
Geb. am 04.04.1981 in Berlin, verheiratet, 2 Kinder.
Ich habe im Sommer 1999 meine schulische Ausbildung am französischen Gymnasium in Berlin mit Abitur und Baccalaureat absolviert und dann mein Studium an der Charité in Berlin begonnen, welches ich im Juni 2007 mit der Note "Sehr gut" abgeschlossen habe. Nach dem Studium habe ich im August 2007 mit meiner Weiterbildung im Bereich Innere Medizin mit Schwerpunkt Kardiologie im Klinikum Bayreuth (Maximalversorger) begonnen. Die Promotion habe ich mit "Cum laude" 2011 abgeschlossen und bin seit 2014 Fachärztin für Innere Medizin. Seit März 2018 bin Ich Fachärztin für Kardiologie und habe seit Oktober 2020 auch die Zusatzqualifikation Interventionelle Kardiologie sowie die Zusatzqualifikation Sportkardiologie Stufe 2 der DGK.
Ich verfüge über sehr gute Kenntnisse im Bereich der kardialen CT-Diagnostik (Coronar-CT, TAVI-Planung, Bypass-Darstellung..etc) und der nicht invasiven kardiologischen Diagnostik (TTE, TEE).
Aktuell bin ich seit August 2020 als Oberärztin und Sektionsleiterin des Herzkatheterlabors im AK-Wandsbek tätig.



Michael Hasfeld
Hamburg - Blankenese
Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Angiologie
mehr erfahren

Silke Hollmann MBA
Hamburg - Wandsbek (Wund- und Gefäßmedizin)
Fachärztin für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Zertifizierte Wundexpertin
mehr erfahren
Fachbereiche
Wund- und Gefäßmedizin
Schwerpunkte
Gefäßdiagnostik und Therapie
Duplexsonographie
Dopplersonographie
Interventionelle Diagnostik
Modernes Wundmanagement
Gefäßchirurgie
Heimversorgung
Dr. med.
Silke Hollmann MBA
Hamburg - Wandsbek (Wund- und Gefäßmedizin)
Vita
- Medizinstudium Universität Hamburg
- Fachärztin für Chirurgie
- Schwerpunktbezeichnung Gefäßchirurgie
- Schwerpunktbezeichnung Viszeralchirurgie
- MBA für Gesundheitsmanagement
- Oberärztin Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie AK Heidberg
- Oberärztin Gefäßchirurgie AK St. Georg/ AK Wandsbek
- Seit 2019 Cardiologicum Hamburg, Wund- und Gefäßmedizin

Birte Jungfer
Hamburg - Wandsbek (Wund- und Gefäßmedizin)Hamburg - Wandsbek (Katheterlabor)
Fachärztin für Herzchirurgie, Fachärztin für Gefäßchirurgie, Ärztliche Wundexpertin (ICW), Ärztliche Leitung Wund- und Gefäßmedizin
mehr erfahren
Fachbereiche
Wund- und Gefäßmedizin
Schwerpunkte
Gefäßdiagnostik
Echokardiographie
Gefäßinterventionen
Moderne Wundtherapie
Heimversorgung
Dr. med.
Birte Jungfer
Hamburg - Wandsbek (Wund- und Gefäßmedizin)Hamburg - Wandsbek (Katheterlabor)
Vita
- Studium an der Med. Hochschule Hannover
- Tierexperimentelle Dissertation: "Die Auswirkung von Methylprednisolon und Prostazyklin auf die bronchiale Durchblutung nach Lungentransplantation"
- Weiterbildung Herzchirurgie: Bremen, Fulda, Hamburg
- Weiterbildung Gefäßchirurgie: Hamburg
- Seit 2010 im Cardiologicum Hamburg, Praxis Gefäßmedizin und Wundchirurgie

Sonja Keiner
Hamburg - WandsbekHamburg - Rahlstedt
Fachärztin für Innere Medizin, Ärztin in Weiterbildung zur Fachärztin für Kardiologie
mehr erfahren
Dr. med.
Sonja Keiner
Hamburg - WandsbekHamburg - Rahlstedt
Vita
Frau Dr. Keiner arbeitet seit 2017 im Cardiologicum. Sie ist Fachärztin für Innere Medizin und absolviert im Cardiologicum ihre Weiterbildung zur Fachärztin für Kardiologie. Nach ihrem Studium an der Universität zu Lübeck absolvierte sie ihre Facharztausbildung in der Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg und im Ev. Krankenhaus Alsterdorf. Frau Dr. Keiner verfügt über die Zusatzweiterbildung Notfallmedizin.

Özlem Kilic
Hamburg - WandsbekHamburg - Studienzentrum
Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie

Martin Kindel
Hamburg - Wandsbek
Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Spezielle Kardiologie für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH)
mehr erfahren
Fachbereiche
Kardiologie
Schwerpunkte
Herzkatheter
PTCA
Angiographie
PTA
Carotisintervention
Spezielle Kardiologie für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH)
Konservative Kardiologie
Herzschrittmacherkontrollen
Dr. med.
Martin Kindel
Vita
geb. in Hamburg, Kardiologie im Herzzentrum Nordrhein-Westfalen, Oberarzt der Kardiologie AK Barmbek, seit 2001 im Cardiologicum Hamburg, EMAH zertifiziert seit 2009, Zusatzgebiet EMAH 2021 erhalten.
Vita:
• Geboren 1959 in Hamburg-Harburg, verheiratet, 2 Kinder
• Seit 5/2001 in der Praxisgemeinschaft Schloßgarten 3/7, später Cardiologicum Hamburg
• Studium: Humanmedizin Freie Universität Berlin und Göttingen
• Facharzt für Innere Medizin am Kreiskrankenhaus Rotenburg/Wümme
• Zusatzbezeichnung Kardiologie am Herzzentrum Nordrhein-Westfalen 1994
• Zusatz-Weiterbildung „Spezielle Kardiologie für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern“ ab der Einführung 2021
• Weiterbildungsermächtigung zum „Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie“ für 18 Monate
• 1995-2001 Oberarzt im AK Barmbek mit Schwerpunkt Herzkatheterlabor und Schrittmachertherapie
Wissenschaftliche Tätigkeit:
Promotion an der Universität Göttingen, mehrere Veröffentlichungen in großen internationalen Zeitschriften über Herzkathetertechnik und Klappenentzündungen
• 1995+96 mehrfache Hospitation in Amsterdam zum Erlernen der „transradialen Herzkathetertechnik“ (Herzkatheter und Ballondehnung über die Pulsschlagader am Handgelenk)
• Referent auf mehreren Seminaren über „transradiale Herzkathetertechnik“
Qualifikationen der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie:
Zusatzqualifikation Interventionelle Kardiologie 2015
Zusatzqualifikation Interventionelle Therapie der arteriellen Gefäßerkrankungen 2015
Stellvertretender Leiter der Zusatzqualifikation Interventionelle Kardiologie der Qualifizierungsstätte Cardiologicum Hamburg in Kooperation mit der Asklepios Klinik Hamburg Wandsbek 8.10.2015
Zusatzqualifikation zur Behandlung von Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern (EMAH), Zertifiziert durch DGK u. DGPK 2009
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie.

Christiane Klene
Hamburg - Wandsbek (Nuklearmedizin)
Fachärztin für Nuklearmedizin

Stephan Kranz
Hamburg - Wandsbek (Nuklearmedizin)
Facharzt für Nuklearmedizin, Ärztliche Leitung Qualitätsmanagement und Marketing
mehr erfahren
Fachbereiche
Nuklearmedizin
Schwerpunkte
Nuklearkardiologie
Schilddrüsenerkrankungen
Schilddrüsensprechstunde
Dr. med.
Stephan Kranz
Hamburg - Wandsbek (Nuklearmedizin)
Vita
Kurzbeschreibung:
Facharzt für Nuklearmedizin mit Schwerpunkt Nuklearkardiologie sowie Schilddrüsenerkrankungen.
Langtext-Vita:
• Studium in Marburg, Wien und Zürich
• Nuklearmedizin am UKE Hamburg
• seit 2011 im Cardiologicum Hamburg
• Mitglied der ärztlichen Stelle Hamburg
• Mitglied der EANM, DGN und NGN
• Mitglied der Arbeitsgemeinschaft kardiovaskuläre Nuklearmedizin und Lungendiagnostik der DGN

Ingo Krenz
Hamburg - BlankeneseHamburg - Wandsbek
Facharzt für Nephrologie und Hypertensiologie
mehr erfahren


Fachbereiche
Kardiologie

Wanda Mäuser
Hamburg - Wandsbek (Wund- und Gefäßmedizin)
Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie, Fachärztin für Angiologie
mehr erfahren
Fachbereiche
Kardiologie
Schwerpunkte
Nicht invasive Kardiologie
Angiologie
Invasive Kardiologie (in Weiterbildung)
Dr. med.
Wanda Mäuser
Hamburg - Wandsbek (Wund- und Gefäßmedizin)
Vita
- 1980 in Düsseldorf
- 2000 Abitur am Gymnasium Buckhorn in Hamburg
- 2000-2007 Studium Humanmedizin in Lübeck
Promotion Universität zu Lübeck bei Prof. Klein
„Direkte Statin-Wirkungen auf Adipozyten“ - 2007 Approbation als Ärztin
- 2007-2010
Assistenzärztin Innere Medizin und Kardiologie
UKSH Campus Lübeck, Prof. Schunkert - 2010-2018
Assistenzärztin/Fachärztin Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie
UKSH Campus Kiel, Prof. Frey, Prof. Müller, Dr. Rilling - 2014 Fachärztin Innere Medizin
- 2015 Fachärztin für Kardiologie
- Seit 2018 im Cardiologicum Hamburg
Weiterbildungsassistentin Angiologie und invasive Kardiologie

Simone Müller
Hamburg - BramfeldHamburg - Wandsbek
Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie
mehr erfahren
Fachbereiche
Kardiologie
Schwerpunkte
Rhythmologie
Schrittmacher- und ICD-Sprechstunde
TEE-Sprechstunde
Klappenerkrankungen
Herzinsuffizienz
KHK koronare Herzkrankheit

Jan Noack
Hamburg - WandsbekHamburg - Wandsbek (Katheterlabor)
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, Ärztliche Leitung Kardiologie
mehr erfahren
Fachbereiche
Kardiologie
Schwerpunkte
Koronare Herzkrankheit (KHK)
Herzkatheteruntersuchung
Herzklappenerkrankungen
TAVI (Transcatheter Aortic Valve Implantation)
Herzrhythmusstörungen
Herzschrittmacher- und ICD-Implantation und -Nachsorge
Dr. med.
Jan Noack
Hamburg - WandsbekHamburg - Wandsbek (Katheterlabor)
Vita
- Seit 01/2008 niedergelassener Internist mit Schwerpunkt Kardiologie
- Ab 2005 Oberarzt Kardiologie, Segeberger Kliniken
- 2000-2005 Assistenzarzt Kardiologie, Segeberger Kliniken, Bad Segeberg (Leitung: bis 09/2002 Prof. Huhmann, ab 10/2002 Prof. Richardt)
- 1995-2000 Assistenzart Innere Medizin, DRK Kliniken Westend Berlin (Leitung: Dr. Schoeller)
- 1994-1995 Assistenzarzt Innere Medizin, Rittberg Krankenhaus vom DRK, Berlin (Leitung: Dr. Zerkowitz)
- 1992-1993 Arzt im Praktikum, Innere Medizin, Rittberg Krankenhaus vom DRK, Berlin (Leitung: Dr. Zerkowitz)
- 2004 Schwerpunktbezeichnung Kardiologie
- 1999 Facharzt für Innere Medizin
- 1994 Approbation als Arzt
- 1992 Staatsexamen
- Studium: Medizinische Universität zu Lübeck und Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
- Zusatzqualifikationen:
- Interventionelle Kardiologie
- Fachkunde Rettungsdienst
Mitgliedschaften:
- Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK)
- European Society of Cardiology (ESC)

Christoph Oltmann
Hamburg - Bergedorf
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
mehr erfahren

Christina Paitazoglou
Hamburg - WandsbekHamburg - Studienzentrum
Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie, Zusatzbezeichnung Ernährungsmedizin, Notfallmedizin und Intensivmedizin, Ärztliche Leitung Studienzentrum
mehr erfahren
Fachbereiche
Kardiologie
Schwerpunkte
Transösophageale Echokardiographie (TEE)
TEE mit Begleitung invasiver Eingriffe
Herzinsuffizienzsprechstunde
SOP-Team Cardiologicum
Dr. med.
Christina Paitazoglou
Hamburg - WandsbekHamburg - Studienzentrum
Vita
Seit 2017 im Cardiologicum Hamburg und seit 2019 zusätzlich in der Asklepios Klinik Wandsbek mit Teilzeitvertrag als Kardiologin beschäftigt. Neben der Routine Tätigkeit als Kardiologin liegt ein weiterer Schwerpunkt in der wissenschaftlichen Tätigkeit, speziell im Bereich der Herzinsuffizienz. Zusätzlich seit 2019 Lehrbeauftragte der Asklepios medical school (Campus Hamburg).
Vita:
- 1998-2005 Studium der Humanmedizin an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
- 07/2005-09/2008 Assistenzärztin in der Onkologie Städtisches Krankenhaus, II. Medizin, UKSH
- 10/2008- 10/2013 Assistenzärtzin in der Kardiologie Asklepios Klinik Barmbek, Hamburg
- 11/2013-03/2017 Oberärztin in der Kardiologie Asklepios Klinik Barmbek, Hamburg
- Seit 04/2017 im Cardiologicum Hamburg und zusätzlich
- seit 09/2019 Teilzeitvertrag in der Asklepios Klinik Wandsbek
Berufsmotto: „It’s a beautiful day to save lives“



Rudolf Rüppel
Hamburg - Harburg (Am Wall)
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
mehr erfahren



Georg Schmidt
Hamburg - Harburg (Am Wall)Hamburg - Wandsbek (Katheterlabor)
Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Angiologie
mehr erfahren
Fachbereiche
Kardiologie
Schwerpunkte
Kardiologie (konservativ und interventionell)
Angiologie (konservativ und interventionell)
Primär- und Sekundärprävention von Gefäßerkrankungen
Dr. med.
Georg Schmidt
Hamburg - Harburg (Am Wall)Hamburg - Wandsbek (Katheterlabor)
Vita
- Facharzt für Innere Medizin mit Spezialisierung im Schwerpunkt Kardiologie und Angiologie
- Zusatzbezeichnung Rettungsmedizin
- Zusatzqualifikation interventionelle Therapie der arteriellen Gefäßerkrankungen
- Zusatzqualifikation interventionelle Kardiologie
Vita:
- Seit 4/2009 im Cardiologicum Hamburg als Facharzt für Innere Medizin , Kardiologie und Angiologie
- 2015 Zusatzqualifikation Interventionelle Therapie der arteriellen Gefäßerkrankungen und Interventionelle Kardiologie
- 2001-2009 Erster Oberarzt Innere Klinik II, Schwerpunkt Kardiologie/Angiologie Karl-Olga-Krankenhaus Stuttgart, Leitung des Herzkatheterlabores
- 2006 Fachkunde PTA im Schwerpunkt Angiologie
- 2004 Schwerpunktbezeichnung Angiologie
- 1997-2001 Oberarzt der Abteilung Kardiologie Akut Herz- und Gefäßzentrum Bad Bevensen
- 1998 Schwerpunktbezeichnung Kardiologie
- 1995-1997 Assistenzarzt Abteilung Kardiologie Akut Herz- und Gefäßzentrum Bad Bevensen
- 1997 Anerkennung als Facharzt für Innere Medizin
- 1993-1995 Assistenzarzt Innere Abteilung, St. Willehad-Hospital, Wilhelmshaven
- 1990-1993 Assistenzarzt Innere Abteilung, Johannes-Hospital, Varel
- 1991 Promotion
- Mitgliedschaften:
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie
Deutsche Gesellschaft für Angiologie

Thomas Thielsen
Hamburg - WandsbekHamburg - Wandsbek (Katheterlabor)
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie


Fachbereiche
Kardiologie

Jens von Beckerath
Hamburg - Wandsbek
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
mehr erfahren
Fachbereiche
Kardiologie
Schwerpunkte
Kardiologie
Angiologie
Interventionelle Kardiologie
Herzinsuffizienz
Aggregat-Therapie und Tele-Kardiologie
Dr. med.
Jens von Beckerath
Vita
- Nach dem Abitur an einem Aachener Gymnasium begann Herr von Beckerath ein Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Universität Graz.
Die Abschlussarbeit am Ludwig-Boltzmann Institut für Herzinsuffizienzforschung entstand 2012-2013 als Teil der Grazer GRAF-Studien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Heinzel (aktuell Charité CVK), veröffentlicht unter dem Titel „Neue Indikatoren für Vorhofflimmern bei Patienten mit implantiertem Herzschrittmacher“. Im Anschluss daran begann er eine 5-jährige kardiologische Aus- und Weiterbildung in der Hamburger Asklepios Klinik St. Georg unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Kuck. Nach kurzer Tätigkeit am Katholischen Marienkrankenhaus mit Erwerb der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin folgte dann der Wechsel ans Cardiologicum, wo Herr Dr. von Beckerath im Herbst 2020 die Facharztprüfung ablegte.

Daniel von Borczyskowski
Hamburg - Wandsbek (Nuklearmedizin)
Facharzt für Nuklearmedizin
mehr erfahren

Amelie von Freyhold-Hünecken
Hamburg - Wandsbek (Nuklearmedizin)
Fachärztin für Nuklearmedizin
mehr erfahren
Fachbereiche
Nuklearmedizin

Marietta von Tschirschnitz
Hamburg - Harburg (Am Wall)
Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie
mehr erfahren
Fachbereiche
Kardiologie
Schwerpunkte
Herzinsuffizienz
Ernährungsmedizin
Prävention
Schluckechokardiographie
Dr. med.
Marietta von Tschirschnitz
Vita
- Medizinstudium Universität Hamburg 1989-95
- Kardiologische Ausbildung AK Harburg und Medizinische Hochschule Hannover 1995-2003
- Oberärztin der Herz- und Lungen-Transplantationsambulanz, Uniklinik Kiel 2003-2009
- Cardiologicum Hamburg seit 2009

Dirk Walter
Hamburg - WandsbekHamburg - Wandsbek (Wund- und Gefäßmedizin)Hamburg - Wandsbek (Katheterlabor)
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, Facharzt für Angiologie, Ärztlicher Leiter Angiologie
mehr erfahren
Fachbereiche
Kardiologie
Wund- und Gefäßmedizin
Schwerpunkte
Interventionelle Kardiologie (Herzkatheter)
Interventionelle Angiologie (Gefäßinterventionen)
Prof. Dr. med.
Dirk Walter
Hamburg - WandsbekHamburg - Wandsbek (Wund- und Gefäßmedizin)Hamburg - Wandsbek (Katheterlabor)
Vita
Schwerpunkte Kardiologie, Angiologie mit therapeutischen Eingriffen (Herzkatheter, Gefäßinterventionen)
Langtext-Vita:
- Geb. 1969 in Tübingen
- 1988-1995
Studium der Humanmedizin an der Universität Tübingen und Tufts University Boston - 2/1996- 2/2000 und 2002-2007
Innere Medizin, Kardiologie, Universität Frankfurt/Main (Direktor: Prof. Dr. A.M. Zeiher) - 2000-2002
Fellow in Cardiovascular Research and Vascular Medicine, St. Elizabeth’s Medical Center, Tufts University School of Medicine, Boston, USA
(Direktor: Jeffrey M. Isner und Douglas W. Losordo) - 6/2005
Habilitation (Thema: Statintherapie und Restenose nach koronarer Stentimplantation) - 2006: Facharzt für Kardiologie (Ärztekammer Hessen)
2008: Facharzt für Angiologie (Ärztekammer Hamburg) - seit 2008: Niedergelassener Kardiologe/Angiologe in Hamburg
- seit 2011: Cardiologicum Hamburg (Kardiologie, Angiologie, Interventionelle Kardiologie/Angiologie)
- 2015: Verleihung der Außerplanmäßigen Professur (Universität Hamburg)

Christina Weber
Hamburg - WandsbekHamburg - Studienzentrum
Ärztin in Weiterbildung Kardiologie
mehr erfahren
Fachbereiche
Kardiologie
Schwerpunkte
U.a. auch Ärztin im Studienzentrum Cardiologicum
Kardiologische Routine- und Notfalldiagnostik
Echokardiographie
Diagnostik von Herzinsuffizienz
Diagnostik der KHK
Dr. med.
Christina Weber
Hamburg - WandsbekHamburg - Studienzentrum
Vita
- Approbation (2012) und Promotion (2014), Frankfurt am Main.
- Ärztliche Weiterbildung zur Fachärztin für Kardiologie in Kerckhoffklinik (Bad Nauheim).
- Seit 2019 im Cardiologicum Hamburg.

Claudia Wibbeke
Hamburg - Wandsbek
Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie, Ärztin in Weiterbildung Angiologie
mehr erfahren
Fachbereiche
Kardiologie